Solidarität mit verfolgten Christen

Die Kommission Solidarität mit bedrängten und verfolgten Christinnen und Christen will das Bewusstsein stärken, dass wir uns als Kirche für unsere bedrängten und verfolgten Glaubensgeschwister in anderen Ländern einsetzen und auch im Gebet für sie einstehen.

Aufgaben

  • Die Kommission wählt jedes Jahr ein Schwerpunktland, zum dem sie die Öffentlichkeit und die Kirchgemeinden über die Situation der Christinnen und Christen informiert. Letzte Schwerpunktländer waren Afghanistian und Kuba.
  • Jeweils im November lädt die Kommission die Öffentlichkeit und die Kirchgemeinden zu einem öffentlichen Informations- und Gebetsabend zum Land ein, das sie für den Sonntag der verfolgten Christen (Sonntag reminiscere) im darauffolgenden März vorgesehen hat. 
  • Für den Gebetstag für bedrängte und verfolgte Christen (Sonntag reminiscere) im März gibt die Kommission jedes Jahr eine Gottesdienst-Materialsammlung heraus und schlägt dem Kirchenrat eine Kollektenempfehlung für das Schwerpunktland vor. Die Kollektenempfehlung für den Sonntag reminiscere wird vom Kirchenrat an die Kirchgemeinden weitergegeben.
  • Die Materialsammlung zum Gebetstag für bedrängte und verfolgte Christen umfasst Liturgie, Predigtvorlage und
    Kollektenempfehlung. Sie gibt Gelegenheit, an die bedrängten christlichen Glaubensgeschwister
    im betrffenden Land zu denken und für sie zu beten.

Die Materialien zum Sonntag der verfolgten und bedrängten Christinnen und Christen vom 16. März 2025 (Sonntag reminiscere) finden Sie hier ab Ende Januar 2025 hier.

Kommission Solidarität mit bedrängten und verfolgten Christinnen und Christen

  • Pfarrer Lukas Weinhold, Kirchenrat (Kommissionspräsident)
  • Fabian Baumer, Felben-Wellhausen
  • Gaby Burri, Berg
  • Peter Burri, Berg
  • Diakonin Sarah Fakhoury, Braunau
  • Verena Fankhauser, Frauenfeld
  • Fritz Wälchli, Amriswil

Kommission Solidarität mit bedrängten und verfolgten Christinnen und Christen
Kirchenrat
Pfarrer Lukas Weinhold
Dorfstrasse 34
9545 Wängi
Tel. 052 378 12 07
lukas.weinhold@STOP-SPAM.evang-tg.ch