Heilpädagogischer Religionsunterricht

Unter Heilpädagogischem Religionsunterricht (HRU) wird der kirchliche Religionsunterricht an Sonderschulen, heilpädagogischen Schulen und Institutionen sowie der Religionsunterricht in integrativen Situationen innerhalb von Regelschulen verstanden. Wo immer möglich, soll neben dem Unterricht in den Sonderschulen die Integration in der jeweiligen Kirchgemeinden angestrebt werden.

Angebote

  • Beratung und Begleitung zu heilpädagogischer Fragen im Religionsunterricht
  • Unterrichtsbesuche und Reflexion im Zusammenhang mit Fragen der Integration/Inklusion
  • Beratung der Kirchgemeinden bei Fragen rund um die Integration 
  • Beratung und Begleitung von kirchlichen Mitarbeitenden und Kirchgemeinden
  • Vermittlung zwischen heilpädagogischen Schulen und Einrichtungen, Eltern und Kirchgemeinden
  • Koordination der Interessierten für die Zusatzausbildung Heilpädagogischer Religionsunterricht
  • Einsatzplanung des Religionsunterrichtes an Sonderschulen
  • Durchführung des integrativen Konfirmationen
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen kantonalen und nationalen Organisationen

Zusatzausbildung HRU 

Die Zusatzausbildung befähigt zu Religionspädagogisches Handeln und Feiern mit Kindern und Jugendlichen, die eine Behinderung oder einen speziellen Förderbedarf haben, zu planen, durchzuführen und auszuwerten.

Die Landeskirchen sorgen über diese ökumenische deutschschweizerische Zusatzausbildung. Die teilzeitliche Ausbildung dauert 1.5 Jahre und setzt eine Ausbildung zur Religionslehrperson und einige Berufsjahre voraus. Interessierte melden sich bitte beim Fachstellenleiter

Infoflyer

Weitere Infos

Weitere Infos

Aktuelle Events

Fachinformation

Fachinfos abonnieren, die ca. 3-4 mal im Jahr per Mail verschickt werden

Haru Vetsch

PfarrerIn Fachstelle Integration

Fachstelle Integration
der Evangelischen Landdeskirche des Kantons Thurgau
Haru Vetsch
Pfarrer und kirchlicher Heilpädagoge
Mühlewiesenstr. 32
8500 Frauenfeld
052 721 22 27
(Notfallnummer auf Telefonbeantworter)
haru.vetsch@STOP-SPAM.evang-tg.ch