Weltgebetstag

Am ersten Freitag im März wird in über 170 Ländern, Regionen und Inseln der Weltgebetstags-Gottesdienst gefeiert. Die Liturgie dazu wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land zusammengestellt und allen Ländern zur Verfügung gestellt.
Die ökumenische Arbeitsgruppe Weltgebetstag der beiden Thiurgauer Landeskirchen organisiert jedes Jahr im Januar eine halbtägige Einführungsveranstaltung für lokale Weltgebetstagsvorbereitungskreise.
Liste der künftigen Weltgebetstagsfeiern

Zum Weltgebetstag 2024

Die Entscheidung, Frauen aus Palästina die Gestaltung der Liturgie zu übertragen, wurde 2017 vom internationalen Weltgebetstagskomitee gefällt. Diese Liturgie wird, so wie sie ist, von den nationalen Komitees übernommen, übersetzt und dann an die Kirchgemeinden weitergegeben.
Die momentane Situation stellt uns vor eine grosse Herausforderung: Wie können wir mit Blick auf Krieg und Terror in Israel und Palästina den Gottesdienst zum Weltgebetstag gestalten und feiern?
Wir verurteilen den Terrorakt der Hamas. Der aufflammende Antisemitismus macht uns grosse Sorgen. Das unermessliche Leid und die vielen Toten machen uns betroffen. Es ist nicht leicht, die Augen vor den vielen Bildern von brutaler Gewalt und Hass nicht zu verschliessen und weiterhin Anteil zu nehmen.
Wir wollen daran festhalten, die Stimmen der palästinensischen Frauen zu hören. So wie es für den Weltgebetstag 2024 vorgesehen ist. Und wir wollen gemeinsam für Frieden beten.

Weitere Informationen und Stellungnahmen finden Sie auf der Homepage des Weltgebetstags Schweiz: www.wgt.chBitte informieren Sie sich zusätzlich sorgfältig auch über andere Kanäle.

Materialbestellung / Weitere Ideen

Material (z.B. Liturgien, Arbeitshefte) können Sie hier bestellen:
Shop Weltgebetstag Schweiz
https://wgt.ch/shop/
Tel: +41 (0)52 203 21 72
E-Mail: wgtsekretariat@wgt.ch

Sowieso lohnt sich der Blick auf die Homepage des Weltgebetstags in der Schweiz: https://wgt.ch
Auch bei den deutschen Nachbarinnen gibt es viel Interessantes zu finden: https://weltgebetstag.de/

Leitung

Pfarrerin Cathrin Legler, Fachmitarbeiterin tecum

Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an cathrin.legler@STOP-SPAM.evang.tg.ch landeskirchliche Beauftragte für den Laiensonntag.

Mitglieder der Arbeitsgruppe
Pfrn. Cathrin Legler, tecum, Leitung Arbeitsgruppe; Michael Stübi, Brigitte Haldimann, Claudia Eckhardt, Judith Iten-Auf der Maur

Cathrin Legler

tecum, Zentrum für Spiritualität, Bildung und Gemeindebau

Arbeitsgruppe Weltsgebetstag
tecum - Zentrum für Spiritualität, Bildung und Gemeindebau
Kartause Ittingen
8532 Warth
Tel. 052 748 41 41

www.tecum.evang-tg.ch